Am Samstag, den 22.11.25 war der SC Freiburg zu Gast beim Rekordmeister in München. Nach rund 20 Minuten stand es überraschend 0:2 für die Breisgauer. Bis zum Halbzeitpfiff glich der Favorit jedoch aus (2:2), um in der zweiten Halbzeit seine spielerische Überlegenheit in einen verdienten 6:2-Heimsieg umzumünzen.
Ähnliches ereignete sich beim Handball in Radeberg. Vor toller Kulisse (#Freikarte) im heimischen Wohnzimmer BSZ traten die Bierstadthelden nach zuletzt zwei Siegen in Folge zu Beginn zielstrebig auf. Das schnelle 3:0 (4.) sollte Selbstbewusstsein geben, um gegen den Tabellenvorletzten aus Radeburg das Spielgeschehen zu diktieren. SOLLTE! Bis Mitte der ersten Hälfte egalisierten die Gäste nicht nur den Rückstand (4:4, 13.), sie konnten in der Schlussphase sogar von 8:9 (25.) auf 9:13 enteilen.
Zwar wurde der Einflussbereich des Liga-Toptorschützen Eckart erfolgreich eingeschränkt (insgesamt 6/2 Tore), im Ballvortrag nach Ballgewinn sowie die generelle Abstimmung im Positionsangriff ließen auf Radeberger Seite jedoch zu wünschen übrig. Viele unnötige RSV-Ballverluste und ein sicherer TSV-Innenblock um Magic Scholz führten am Ende zu einem gerechten Halbzeitergebnis.
Die sichtbare spielerische Überlegenheit und Breite des Radeberger Kaders konnte im zweiten Durchgang jedoch ausgespielt werden. Eine aggressive und kämpfenden 5+1 Abwehr forcierte nun Ballgewinne und schnelle Tore. So stand es in der 38. Minute Unentschieden, 15:15. Radeburg hielt noch weitere 10 Minuten mit. In der Schlussphase bogen die Bierstadthelden zum vielumjubeldenten Pflichtsieg ein. Das einzeln zu betrachtende Halbzeitergebnis von 18:8 zeigt die Überlegenheit der Bierstadthelden.
Am kommenden Samstag, 29.11.25 (Anpfiff: 17:30 Uhr) reist der RSV I mit der zweiten Frauenmannschaft mit dem Bus nach Rietschen. Hier gilt es den Anschluss an das Podium und (mindestens) Platz 3 zu halten. In der engen Halle erwartet die Jungs um Trainer Käppler jedoch ein heißer Ritt auf der Rasierklinge.
Es spielten: Rathmann und Wagner (beide im Tor), Schulz (4), Lindner (1), Spittel (5), Rudolph (4), Zimmermann (2), F. Bellmann (6), Kasper (3), Würfel, Kempe, Müller (1), Bundtke (1), T. Bellmann.












